Grundsätzlich ja! Eine genau nach Süden ausgerichtete Fläche erzielt durchschnittlich ca. 900 kWh. Der Ertrag einer Ost- oder Westfläche liegt je nach Neigung zwischen 650 und 800 kWh pro installiertem kWp. Wenn mindestens 70m² freie Dachfläche zur Verfügung stehen, kann auch mit dieser Ausrichtug ein lohnender Betrieb realisiert werden. Grundsätzlich werden hier beide Dachflächen belegt. Das bringt ein optimales Energieniveau für den Eigenverbauch: morgens über die Ostfläche, mittags über beide Flächen, abends über die Westfläche.